Dieses Mal liegt der Schwerpunkt meines Beitrags eher auf dem Reisebericht als auf dem Rezept, obwohl dieser Kuchen hervorragend ist und ganz einfach zu backen. Die Rezeptidee hatte ich aus einem neuen Buch ‚Honey and Co.‘ , die ich ein bisschen selbst variiert habe. Also ich war ein paar Tage in Amsterdam. Mein Ziel ist es immer die Schönheit in allem einzufangen. Dabei versuche ich nicht , etwas ganz typisches von Amsterdam zu finden, sondern auch andere Dinge , die mich begeistern, miteinzubeziehen, z.b. meine momentane Leidenschaft für marokkanisches Essen. Es soll dadurch keine ‚Fusion‘ entstehen, kein Sammelsurium, sondern vielmehr eine neue puristische Sichtweise. Das Kuchenrezept passt nicht direkt dazu, aber in der Art der Fotographie stelle ich einen gewissen Zusammenhang her.
Die beiden Restaurants, die ich empfehlen kann, sind
http://www.restaurantmamouche.nl
Und ein Schokoladenladen mit wunderbaren Fruchttrüffeln
Rezept
- 60 g weiche Butter
- 60 g Rohrohrzucker
- 2 Eier
- 15 g Dinkelmehl
- eine grosse Prise Salz
- abgeriebene Schale einer halben Zitrone
- 1/2 TL gemahlener Ingwer
- 1 TL Orangenblütenwasser
- 75 g gemahlene Mandeln
- 125 g Ricotta
- ca.100 g Heidelbeeren
- ca.50 g ganze Walnüsse
- 1 EL Demerara Zucker
Die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Die beiden Eier nacheinander hinzufügen. Mehl, Salz, Zitronenschale, Ingwer, Orangenblütenwasser und gemahlene Mandeln dazugeben und gut verrühren. Danach den Ricotta und die Hälfte der Heidelbeeren untermischen. Den Teig in kleine gebutterte Formen geben. Die restlichen Heidelbeeren und Walnüsse darauf verteilen und mit dem Demerara Zucker bestreuen. Bei 180° ca. 45 min. backen.