Zwischen den Proben für Walküre habe ich es noch geschafft einen Gugelhupf zu backen. Und zwar nach elsässischem Rezept mit ganz leichtem arabischen Einschlag. Datteln und Kardamom. Die Kollegen waren begeistert in der Pause. Während in München noch immer Winter ist, habe ich meine Wohnung verschönert, und zwar mit einer Tischdekorationslieferung aus dem Laden Caravane in Paris. Dazu passte mein Gugelhupf ganz wunderbar.
Rezept
- 300 g Dinkelmehl
- 90 ml Milch
- 15 g frische Hefe
- 45 g brauner Zucker
- 1 grosse Prise Salz
- 125 g Eier
- abgeriebene Schale einer halben Limette
- 1 TL gemahlener Kardamom
- 190 g weiche Butter
- 70 g dunkle Schokolade, gehackt
- 5 gehackte Medjool-Datteln, in Kahlua eingeweicht
100 g Dinkelmehl mit der Milch und der Hefe verrühren und eine Stunde gehen lassen. Dann den Zucker, das Salz, die Limettenschale , den Kardamom und die Eier dazugeben und mit den Knethaken des elektrischen Mixers 10 min. kneten. Dann die Butter hinzufügen und weitere 5 min. kneten. Die Schokolade und die Datteln untermischen. Den Teig eine Stunde gehen lassen. In eine gefettete und gemehlte Guglehupfform geben ( oder mehrere kleine ). Wieder eine Stunde gehen lassen. Dann bei 180° ca. eine halbe Stunde backen. Die kleinen etwas weniger. Mit Puderzucker und etwas Kakaopulver bestreuen und servieren.
Molto bene ! Belle foto !