Nur noch wenige Tage bis Weihnachten. Jetzt backe ich beinahe täglich etwas. Es soll ja alles stilvoll und schön werden. Dieses Rezept kam von einer Zeitschrift mit einigen Abwandlungen über meine Mutter zu mir. Man braucht ein wenig Geduld weil der Teig lange durchziehen muss wegen der Aromen. In der Zwischenzeit bin ich bei Traumwetter durch den Englischen Garten spaziert, und am Eisbach hat man schon ein bisschen Atlantik-Feeling.
Rezept
1/2 Tl Hirschhornsalz
1 EL Rum
50 g Orangeat
20 g Zitronat
150 g gemahlene Mandeln
100 g geröstete, gemahlene Haselnüsse
40 g Mehl
1 Prise Salz
18 g Lebkuchengewürz
120 g Marzipanrohmasse
4 Eiweiss
100 g Zucker
50 g brauner Zucker
Oblaten
Das Hirschhornsalz in Rum auflösen. Marzipan würfeln und mit 1 Eiweiss und 50 g Zucker zusammenrühren. Die anderen 3 Eiweisse mit 50 g Zucker zu Schnee schlagen. Die restlichen Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Eischnee und der Marzipanmischung verrühren. Den Teig ca. 12 Stunden kühlstellen. Danach den Teig mit einem Messer auf die Oblaten streichen und weitere 12 Stunden ruhen lassen. Den Ofen auf 180° vorheizen, die Lebkuchen hineingeben und den Ofen sofort auf 150° zurückschalten. Ca. 15 min. backen.
Besucht auch meinen Blog http://www.operadinnerclub.com