Anfang September habe ich einige Tage in einem wahrhaft paradiesischen Ort an der französischen Atlantikküste verbracht-Cap Ferret. Den ganzen Ozean hatte man bei Traumwetter praktisch für sich allein, und die kulinarischen Genüsse waren sagenhaft. Mittags habe ich Austern in einem idyllischen Garten am Bassin d’Arcachon gegessen. Und so oft wie möglich habe ich die Bäckerei Frédélian aufgesucht, die mich zu dieser Backkreation inspiriert hat. Hier habe ich das Rezept einfach mit geschlagener Sahne aufgeführt, das Rezept der Creme dort ist natürlich geheim, und bei mir auch.
Rezept
Brandteig
- 125g Wasser
- 125g Milch
- 100g Butter
- 3g Salz
- 7g Zucker
- 125g Mehl
- 5 Eier
Croustillant
- 40g brauner Zucker
- 30g Butter
- 40g Mehl
Chantilly
- 200g Sahne
- 50g Puderzucker
- ausgekratztes Mark einer Vanilleschote
Für das Croustillant Zucker mit Butter verkneten, dann mit dem Mehl zu einem Teig verkneten. In zwei Teile teilen. Jeden Teil sehr, sehr dünn ausrollen, kleine Kreise ausstechen, und für eine halbe Stunde ins Gefrierfach geben.
Für den Brandteig Wasser, Milch, Salz, Zucker und Butter aufkochen und die Butter darin schmelzen lassen. Das Mehl auf einmal hineingeben und so lange rühren bis sich der Teig vom Topfrand löst. Vom Herd nehmen und nacheinander die Eier hineinrühren. In einen Spritzbeutel geben und kleine Kugeln auf ein Backblech spritzen. Die gefrorenen Croustillants darauflegen. Bei 160° ca. 40 min. backen.
Den Deckel abschneiden und die mit Puderzucker und Vanilleschote geschlagene Sahne im Spritzbeutel mit der gezackten Spitze aufdrapieren, Deckel darauflegen und nochmal etwas Sahne drauf.
Vielen Dank für den netten Beitrag und die stimmungsvollen Fotos!
freut mich sehr.danke
Fantastische Bilder,ausgefallene
Rezepte!Weiter so !