In Minori an der Amalfiküste habe ich einmal eine Torte mit dem Namen Soufflé Stregato probiert. Diese ist mir bis heute nicht aus dem Kopf gegangen. Da sie mir dort das Rezept nicht geben wollten, habe ich nun endlich versucht, meine eigene Version davon zu backen. Der Name kommt von dem berühmten kampanischen Likör Strega ( Hexe ).
Rezept
Haselnussmürbteig:
225g 00Mehl
75g Kartoffelstärke
1 Ei
2g Salz
1/2 Vanilleschote
125g Puderzucker
150g weiche Butter
4og gemahlene geröstete Haselnüsse
2g Backpulver
Mandelbiskuit:
3 Eigelb
50g gemahlene Mandeln
5og Zucker
3 Eiweiss
15g Mehl
Italienische Buttercreme:
3 Eigelb
12og Zucker
50ml Wasser
180g weiche Butter
Italienische Meringue:
40ml Wasser
125g Zucker
2 Eiweiss
ca.50 ml Strega-Likör
Alle Zutaten des Haselnussmürbteigs verkneten, zu einer Kugel formen, in Folie wickeln und für eine Stunde in den Kühlschrank legen. Ausrollen, auf ein Backblech legen und bei 180° ca 20 min. backen.Für den Mandelbiskuit die Eigelbe mit Mandeln und 25g des Zuckers verschlagen. Die Eiweisse mit den anderen 25g Zucker zu Schnee schlagen.Danach alles mit dem Mehl zusammen vermischen.In eine Backform von 28 cm Durchmesser geben und bei 180° ca. 2o min. backen.Zuckersirup aus 40g Wasser und 40g Zucker kochen, ca. 30ml Likör dazumischen und den Biskuit damit tränken
Für die Buttercreme die Eigelbe verschlagen. Wasser mit Zucker ein paar Minuten kochen lassen. Den Sirup während des Schlagens zur Eigelbmasse fliessen lassen, und weiterschlagen. Die Butter cremig rühren und dann zur Eigelbmasse geben.Likör nach Geschmack dazugeben.Danach noch die Hälfte der ital. Meringue untermischen, die im Folgenden beschrieben wird.
Für die italienische Meringue das Wasser und 100g Zucker ein paar Minuten kochen. Dabei anfangen, die Eiweisse mit dem restlichen Zucker zu Schnee zu schlagen. Dann den Sirup dazugiessen und weiterschlagen , bis die Masse abgekühlt ist.
Für die Montage den Biskuit auf den Mürbteig setzen ( diesen in der Grösse anpassen).Die Buttercreme darauf verteilen.Am Schluss die Meringue daraufgeben und mit dem Gasbrenner leicht karamellisieren.